Eine Villa in Italien zu kaufen ist für viele ein Lebenstraum. Besonders die italienische Riviera in Ligurien bietet ideale Voraussetzungen: mediterranes Klima, spektakuläre Küstenlandschaften und charmante Orte. Westligurien (Riviera di Ponente) gilt noch als Geheimtipp, wo Sie Ihre Traumvilla mit Meerblick finden können. Kein Wunder, dass immer mehr internationale Käufer aus Deutschland, USA, der Schweiz, Norwegen, Dänemark oder Luxemburg hier investieren.
Ref.701 Elegantes Landhaus mit originalen Details, Garten, modernem Komfort in LIGURIEN , Pieve di Teco
In Pieve di Teco, einem charmanten Ort in der Provinz...
- 3 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
- 130 m²
Ref. 698 Natursteinhaus mit Dachterasse in Acquetico
Pieve di Teco – Ortsteil Acquetico Zu verkaufen: Charakteristisches Natursteinhaus...
- 3 Schlafzimmer
- 1 Badezimmer
- 150 m²
Ref. 690 Einzigartiges Anwesen mit Weingut – Villa mit Gästehaus , Pool, 4 ha Privatgrundstück in Pieve di Teco
Einzigartige Villa mit Gästehäusern, Pool, Weinreben & Olivenhain – absolute...
- 8 Schlafzimmer
- 6 Badezimmer
- 500 m²
Ref. 661 Exklusives Landhaus in Südlage – Saniert, 25.000m2 Grundstück, modernes Ambiente & Photovoltaik
Exklusives Landhaus in Südlage – Hinterland von Albenga Nur 25...
- 3 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
- 289 m²
Ein Stück Paradies nur wenige Schritte vom wundervollen DIANO MARINA mit Meerblick Ref. 646
Villa mit Panoramablick und großem Grundstück in Diano Marina Diese...
- 4 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
- 160 m²
Einzigartiges CASALE mit Turm und großem Grundstück in Vignolo / Nasino Ref. 622
Casale und Turm zu verkaufen: Diese Immobilie bietet eine großzügige...
- 7 Schlafzimmer
- 4 Badezimmer
- 350 m²
Steinhaus in Garlenda nahe Golfplatz Ref. 502
Garlenda, im kleinen und Romantischen Dorf von Paravenna, Rustico zu...
- 2 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
- 70 m²
Seltenheit 164.000 m2 Grundstück mit Meerblick in Albissola Ref. 433
Der Gipfel der Kostbarkeit sind sagenhafte 164’000 qm Land mit...
- 7 Schlafzimmer
- 3 Badezimmer
- 320 m²
Landvilla mit Meerblick in San Bartolomeo al Mare Ref. 401
Mit viel Liebe zum Detail ist dieses fantastische Steinrustico mit...
- 4 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
- 250 m²
CASALE mit Weinkeller & Meerblick in Villa Faraldi Ref. 728
Dieser Kraft Ort markiert den besten Entschluss zu Lebensqualität. Ein...
- 5 Schlafzimmer
- 3 Badezimmer
- 300 m²
Preisreduktion ! Landhaus mit Meerblick & Pool in Celle Ligure Ref. 338
Charmantes Landhaus mit schönstem Meerblick. Inbegriff von mediterranem Reiz der...
- 4 Schlafzimmer
- 3 Badezimmer
- 220 m²
Jugendstilvilla in Savona mit Meerblick Ref. 280
Mit einem spektakulären Blick auf das Meer und die Dächer...
- 3 Badezimmer
- 250 m²
VILLLA LIBERTY direkt am Meer Albenga Ref. 625
Strahlend weiß präsentiert sich diese lichtdurchflutete, spektakuläre Liberty Villa unmittelbar...
- 8 Schlafzimmer
- 4 Badezimmer
- 560 m²
- 1
- 2
Häufige Fragen zum Kauf einer Villa in Italien
Vom ersten Kontakt bis zum Kauf ihrer Villa, wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und beraten Sie gerne.
Können Ausländer in Italien eine Villa kaufen?
Der italienische Immobilienmarkt steht ausländischen Käufern offen. Als EU-Bürger gibt es keinerlei Einschränkungen – Sie können in Italien genauso Immobilien erwerben wie Einheimische. Auch Käufer aus Nicht-EU-Staaten (z.B. aus der Schweiz oder Norwegen) dürfen in der Regel Häuser kaufen, sofern zwischen Italien und dem Herkunftsland ein gegenseitiges Abkommen besteht . Praktisch bedeutet das: Die meisten Europäer und viele andere Staatsangehörige können problemlos eine Villa in Italien kaufen. Wichtig sind lediglich Formalitäten wie eine italienische Steuernummer (Codice Fiscale) und ein italienisches Bankkonto, was aber mit Unterstützung schnell erledigt ist.
Welche Kaufnebenkosten kommen in Italien auf mich zu?
Beim Immobilienkauf in Italien sollten Sie neben dem Kaufpreis etwa 10–15% Nebenkosten einplanen. Dazu zählen insbesondere die Grunderwerbsteuer (Imposta di Registro) sowie Notar- und Amtsgebühren. Als Zweitwohnsitz fallen z.B. rund 9% Grunderwerbsteuer auf den Katasterwert der Immobilie an (bzw. 10% auf den Kaufpreis beim Kauf von einer Firma) . Kaufen Sie als Erstwohnsitz und melden sich in Italien an, sind es nur ca. 2–4%. Hinzu kommen Notarkosten von etwa 1–2% des Kaufpreises und eventuell Kosten für einen vereidigten Übersetzer (~1.000 €). Außerdem wird in Italien eine Maklerprovision fällig (üblich sind ~3% + MwSt für den Käufer). Insgesamt liegen die Nebenkosten somit meist im niedrigen zweistelligen Prozentbereich des Kaufpreises. Ihr Makler kann Sie hierzu im Detail beraten.
Kann ich meine Villa in Italien als Ferienhaus vermieten?
Absolut, das ist eine beliebte Option. Viele Eigentümer vermieten ihre italienische Immobilie zeitweise an Urlauber, um Mieteinnahmen zu erzielen. Gerade Ligurien ist als Ferienregion sehr gefragt, sodass eine schöne Villa nahe am Meer sich gut an Touristen vermieten lässt. Wichtig ist, die Unterkunft bei der Gemeinde als Ferienvermietung zu melden und die Einkünfte in Italien zu versteuern. Mit Unterstützung eines Steuerberaters vor Ort ist dies gut handhabbar. Die Vermietung bietet Ihnen die Chance, Zusatzeinkünfte zu generieren, während Sie die Immobilie nicht selbst nutzen. Außerdem fördern regelmäßige Aufenthalte von Gästen die Pflege und Instandhaltung des Hauses. Achten Sie darauf, einen verlässlichen Verwalter oder Ansprechpartner vor Ort zu haben, der sich um Gästewechsel, Reinigung und eventuelle Probleme kümmern kann. Insgesamt kann die Ferienvermietung Ihre laufenden Kosten decken und die Villa noch rentabler machen – und Sie behalten trotzdem das Vergnügen, Ihr Haus jederzeit selbst nutzen zu können.
Brauche ich Italienischkenntnisse oder einen Dolmetscher beim Immobilienkauf?
Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. Viele Makler (wie Casa Riviera) und Notare in Urlaubsregionen wie Ligurien sprechen Englisch oder Deutsch und begleiten ausländische Käufer durch alle Schritte. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass der endgültige Notarvertrag in Italien immer in italienischer Sprache verfasst wird – das ist gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Sie selbst kein Italienisch sprechen, ist das kein Problem: In solchen Fällen wird beim Notartermin ein vereidigter Dolmetscher hinzugezogen, der den gesamten Inhalt des Vertrags mündlich übersetzt. Die Kosten für den Übersetzer trägt meist der Käufer (ca. 800–1.200 €). Zudem erhält der Käufer eine offizielle Übersetzung der Urkunde in seine Sprache. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Sie alles verstehen. Viele ausländische Käufer lernen mit der Zeit auch etwas Italienisch – schon um sich mit den herzlichen Nachbarn auszutauschen. Für den Kaufabschluss selbst sind aber keine tiefgehenden Sprachkenntnisse erforderlich. Mit professioneller Hilfe und Übersetzungen können Sie sorglos Ihre Villa in Italien erwerben, ohne Sprachbarrieren fürchten zu müssen.
Westligurien – Italiens Riviera mit mediterranem Klima
Westligurien, die Riviera di Ponente, erstreckt sich von Genua bis zur französischen Grenze und wird auch als Blumenriviera oder Palmenriviera bezeichnet. Die ligurische Küste bietet eine spektakuläre Mischung aus steilen Hängen, azurblauem Meer und charmanten Küstenorten. Mit bis zu 300 Sonnentagen im Jahr zählt Ligurien zu den sonnigsten Regionen Italiens. Gerade die Riviera Ponente besticht durch ihr mildes Klima ohne strengen Winter – hier ist gefühlt das ganze Jahr über Frühling. Dieses mediterrane Wetter sorgt nicht nur für üppige Vegetation mit Olivenhainen und Blumen, sondern lockt auch Sonnenhungrige aus kühleren Ländern. Während die östliche Riviera (Levante) häufiger Regen und kühlere Tage hat, genießt Westligurien ein stabileres, trockeneres Klima. Für Käufer bedeutet das: Meerblick-Villen in Westligurien versprechen ganzjährig angenehmes Wetter und spektakuläre Sonnenuntergänge über dem Meer.
Auch landschaftlich hat Westligurien viel zu bieten. Die Region ist eine einzigartige Verbindung zwischen Bergen und Meer – oft liegen traumhafte Strände nur wenige Kilometer von alpinen Hügeln entfernt. In bekannten Küstenstädten wie Sanremo (mit seinem berühmten Casino und der Promenade) oder Alassio (bekannt für den langen Sandstrand und die malerische Altstadt) genießen Sie Dolce Vita pur. Gleichzeitig laden pittoreske Dörfer im Hinterland wie Dolceacqua oder Apricale zu Ausflügen ein. Die Kombination aus Strandnähe und grüner Hügellandschaft macht Westligurien so attraktiv für ein eigenes Haus im Süden. Zudem ist die Region kulturell reich – von der historischen Altstadt Albengas bis zum Blumenfest in Ventimiglia gibt es viel zu entdecken. Kurzum: Westligurien vereint mediterranes Urlaubsfeeling mit hoher Lebensqualität das ganze Jahr über.
Meerblick, Strandnähe und Dolce Vita: Lebensqualität in Ligurien
Eine Villa in Ligurien zu besitzen, bedeutet Lebensqualität. Stellen Sie sich vor, morgens mit Blick auf das glitzernde Meer aufzuwachen und bei mildem Klima im eigenen Garten unter Palmen zu frühstücken. Diese Traumvorstellung wird in Westligurien Wirklichkeit: Meerblick und Meeresrauschen gehören hier zum Alltag. Viele Villen liegen in Hanglage mit Panoramablick auf die Küste, oft nur wenige Autominuten von den Stränden entfernt. Dank des warmen Klimas können Sie vom Frühling bis in den Herbst im Meer schwimmen oder auf der Terrasse die Sonne genießen. Rund 300 Sonnentage jährlich sorgen dafür, dass Sie auch im Winter milde Temperaturen haben – ideal, um dem kalten Wetter in Nordeuropa zu entfliehen. Nicht umsonst gilt Ligurien als europäische Klimaoase und wird als Ort zum „Überwintern“ geschätzt.
Die Freizeitmöglichkeiten rund um Ihre Villa sind vielfältig. Wassersport, Segeln, Wandern in den Seealpen oder Golfen – in Ligurien ist alles möglich. Berühmte Kurorte wie Bordighera (mit seiner Palmenpromenade) oder Diano Marina bieten neben Strandleben auch Yachthäfen und exzellente Restaurants. Sie können auf lokalen Märkten frisches Obst, Gemüse, Olivenöl und Wein aus der Region kaufen und das kulinarische Dolce Vita in vollen Zügen auskosten. Die ligurische Küche mit Pesto Genovese, Fisch und Meeresfrüchten wird Sie begeistern. Abends flanieren Sie durch malerische Gassen, genießen einen Aperitivo und erleben die entspannte mediterrane Atmosphäre. Für Familien ist die Gegend ebenfalls ideal: es gibt saubere Strände, sichere Küstenorte und ein herzliches, kinderfreundliches Umfeld. Die medizinische Versorgung und Infrastruktur in Ligurien sind gut, sodass Sie auch langfristig komfortabel wohnen können. All dies macht das Leben in einer eigenen Villa an der italienischen Riviera so erstrebenswert.
Ferienhaus als Investition: Warum sich ein Immobilienkauf lohnt
Eine Villa in Italien ist nicht nur ein persönlicher Traum, sondern oft auch eine attraktive Investition. Die Immobilienpreise in Ligurien waren lange moderat, ziehen aber dank steigender Nachfrage mittlerweile an. Experten prognostizieren für die kommenden Jahre deutliche Wertsteigerungen, da der Tourismus boomt und die ligurische Riviera immer beliebter wird. Wer jetzt kauft, kann also von einer zukünftigen Wertsteigerung profitieren. Zudem sind Immobilien in Top-Lagen am Meer generell wertstabil – gerade in Westligurien ist das Angebot an Baugrund begrenzt, was die bestehenden Villen umso begehrter macht. Zwar gehören hochwertige Villen an der Küste preislich zum oberen Segment und das Angebot ist knapp, doch genau das sorgt für Stabilität am Markt. Ihre Investition ist hier gut aufgehoben, denn die Riviera ist seit Jahrzehnten eine gefragte Region und dürfte es bleiben.
Zusätzlich bietet sich ein Ferienhaus in Ligurien an, um Mieteinnahmen zu generieren. Wenn Sie die Villa nicht ganzjährig selbst nutzen, können Sie sie in der restlichen Zeit als Ferienhaus vermieten. Die italienische Riviera zählt zu den Top-Urlaubszielen – viele Urlauber (gerade aus Deutschland, der Schweiz oder Skandinavien) suchen nach privaten Ferienhäusern mit authentischem Flair. Entsprechend lässt sich eine gut ausgestattete Villa in Meer- und Strandnähe während der Saison gewinnbringend vermieten. So erwirtschaftet Ihre Immobilie zusätzliche Einnahmen, während sie im Wert steigt. Beachten Sie, dass bei Vermietung gewisse Formalitäten anfallen (z.B. Registrierung als Ferienunterkunft und Versteuerung der Mieteinnahmen), doch mit örtlicher Unterstützung ist das gut zu managen. Insgesamt lohnt sich der Immobilienkauf in Ligurien somit doppelt: Sie erfüllen sich einen Lebenstraum und investieren in einen sicheren Sachwert mit Renditechancen in einer Region, „wo andere Urlaub machen“.
Kauf aus dem Ausland: Tipps für internationale Immobilienkäufer
Der Kauf einer Villa in Italien ist auch für Käufer aus dem Ausland gut machbar. Italien heißt ausländische Immobilienkäufer willkommen – insbesondere für EU-Bürger gibt es keine Beschränkungen beim Immobilienerwerb. Das bedeutet, als Deutscher, Österreicher, Schweizer etc. können Sie in Italien problemlos Häuser und Wohnungen kaufen. Aber auch Käufer aus Nicht-EU-Ländern (z.B. Norwegen) dürfen grundsätzlich Immobilien erwerben, sofern zwischen Italien und dem Herkunftsland ein Gegenseitigkeitsabkommen besteht. In der Praxis ist das für die meisten westlichen Länder der Fall, sodass auch beispielsweise US-Amerikaner oder Briten in Italien kaufen dürfen. Wichtig zu wissen: Jeder Käufer – egal welcher Nationalität – benötigt in Italien eine italienische Steuernummer (Codice Fiscale). Diese wird unkompliziert bei der italienischen Steuerbehörde beantragt und dient zur Identifikation bei Verträgen, Kontoeröffnung etc. Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich von einem erfahrenen deutschsprachigen Immobilienmakler vor Ort begleiten, der Sie durch den Kaufprozess führt und bei bürokratischen Schritten unterstützt.
Für Käufer aus der Schweiz, Deutschland oder Nordeuropa bietet Westligurien einen weiteren Vorteil: die hervorragende Erreichbarkeit. Die Region liegt nah an der französischen Côte d’Azur und damit von Mitteleuropa aus am schnellsten im Auto erreichbar. Von Süddeutschland oder der Schweiz ist man in wenigen Autostunden in Ligurien. Zudem befinden sich internationale Flughäfen in der Nähe – der Airport Nizza ist nur knapp hinter der Grenze, und auch Genua oder Mailand sind Optionen. Die Nähe zu Flughäfen wie Genua und Nizza erleichtert die Anreise enorm. Viele unserer Kunden aus dem Ausland kombinieren den mediterranen Lebensstil in Ligurien gern mit der schnellen Erreichbarkeit ihrer Heimatländer. Auch sprachlich müssen Sie sich keine Sorgen machen: Zwar läuft der notarielle Kaufvertrag in italienischer Sprache, doch wenn Sie selbst kein Italienisch sprechen, wird einfach ein vereidigter Dolmetscher hinzugezogen. Die Kosten dafür liegen etwa bei 1.000€. Zudem sind viele Makler und Notare in touristischen Regionen mehrsprachig – bei Casa Riviera zum Beispiel werden Sie auch auf Deutsch beraten. Fazit: Der Immobilienkauf in Italien ist für Ausländer mit der richtigen Vorbereitung absolut machbar. Mit einem seriösen Makler vor Ort und etwas Geduld beim Papierkram können auch Sie schon bald stolzer Eigentümer einer Villa in Ligurien sein.
