Auswandern nach Italien
Italien begeistert mit seiner Lebensfreude, einer exzellenten Küche und dem "Dolce Vita". Für viele Menschen ist das Leben unter der Sonne Südeuropas ein wahr gewordener Traum. Doch wie eignet sich Italien als Wohnsitz für Auswanderer und wie ist es nach Italien zu ziehen?
-
Hohe Lebensqualität & mediterranes Klima
Deutlich günstigere Immobilienpreise und 300 Sonnentage pro Jahr
-
Steuerliche Vorteile
Pauschalsteuer von nur 7 % auf Auslandseinkünfte und bis zu 90 % Steuerfreistellung für 5 Jahre (verlängerbar).
-
Gute Infrastruktur & Gesundheitsversorgung
Nationales Gesundheitssystem "Servizio Sanitario Nazionale" (SSN)

Warum nach Italien auswandern?
Italien begeistert mit seinem einzigartigen Lebensgefühl, mildem Klima und kulinarischer Vielfalt. Wer nach Italien auswandert, profitiert nicht nur von einer entspannten Lebensweise und hoher Lebensqualität, sondern auch von attraktiven steuerlichen Vorteilen, einem gut ausgebauten Gesundheitssystem und der Nähe zu Deutschland. Ob als Ruheständler, Selbständiger oder Investor – Italien bietet ideale Voraussetzungen für einen Neustart im Süden Europas.
Immobilie kaufen in Italien
Der Kauf einer Immobilie in Italien ist für viele Auswanderer der erste Schritt in ein neues Leben. Ob rustikales Landhaus, Stadtwohnung oder Villa am Meer – die Auswahl ist groß und oft günstiger als in Deutschland. Wichtig ist eine sorgfältige Planung: Dazu zählen die Wahl der Region wie Ligurien, die Prüfung aller Unterlagen, ein Notar sowie die Anmeldung als Erst- oder Zweitwohnsitz. Wir begleiten Sie beim gesamten Prozess und helfen Ihnen bei Sprachbarrieren und Formalitäten, um rechtliche Stolperfallen zu vermeiden.

Finden Sie Immobilien in Italien
Entdecken Sie erstklassige Immobilien in den schönsten Regionen in Ligurien, Italien. Ganz gleich, ob Sie ein Zuhause in einer pulsierenden Metropolregion oder an der Küste suchen – unsere Expert:innen helfen Ihnen dabei, Ihren persönlichen Wohntraum zu finden.
Die schönsten Eindrücke aus Ligurien-Ponente
Vorteile für die Auswanderung nach Italien
„La Dolce Vita“ in Italien zu leben, scheint für viele nur ein Traum zu sein. Viele haben sich diesen Traum jedoch ganz einfach erfüllt: Im Jahr 2020 lebten offiziell mehr als 35.000 Deutsche in Italien. Wer nach Bella Italia auswandert, entscheidet sich für mehr Lebensqualität, mediterranen Charme und steuerliche Vorteile gerade im Rentenalter.
-
Mediterranes Klima
Italien bietet ganzjährig mildes Wetter, viel Sonne und angenehme Temperaturen – ideal für ein aktives Leben im Freien und ein besseres Wohlbefinden.
-
Hohe Lebensqualität
Das italienische Lebensgefühl steht für Entschleunigung, Genuss und Gemeinschaft. Die Balance zwischen Arbeit und Freizeit ist vielen Italienern wichtig – und das spürt man im Alltag.
-
Erstklassige Küche und Kultur
Italien ist weltberühmt für seine Kulinarik, Kunst und Geschichte. Von der regionalen Küche bis zu kulturellen Highlights wie Florenz, Rom oder Venedig – das Land bietet jeden Tag Neues zu entdecken.
-
Günstige Immobilienpreise
Gerade im Süden und in ländlichen Regionen sind Immobilien vergleichsweise günstig. Das eröffnet auch mit kleinerem Budget die Chance auf ein eigenes Haus oder eine Ferienwohnung.
-
Steuerliche Vorteile für Auswanderer
Italien bietet spezielle Steuerregelungen für Ausländer, z. B. pauschale Rentenbesteuerung mit nur 7 % oder großzügige Vergünstigungen für Selbstständige und Unternehmer.
-
Gute Anbindung & Nähe zu Deutschland
Mit dem Auto, Zug oder Flugzeug ist Italien schnell erreichbar – ideal für Familienbesuche oder Geschäftsreisen. Besonders Norditalien punktet mit moderner Infrastruktur und internationalen Anbindungen.
Häufig gestellte Fragen
Von der Auswanderung bis zum Kauf ihrer Immobilie, wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und beraten Sie gerne.
Welche Punkte muss ich als Rentner beim Auswandern nach Italien zusätzlich beachten?
Visum: Non-EU-Bürger müssen ein gültiges Visum haben, um nach Italien einreisen und dort bleiben zu können. Es gibt verschiedene Arten von Visa, abhängig von der Dauer des Aufenthalts und den Arbeitsbedingungen. Unterkunft: Es ist wichtig, vor dem Auswandern nach Italien eine geeignete Unterkunft zu finden, die den Anforderungen und Budgetbedingungen entspricht. Es gibt viele Möglichkeiten, wir würden Ihnen zu einer schönen Wohnung oder einem gemütlichen Haus raten. Krankenversicherung: Vor dem Auswandern nach Italien sollten Sie zwingend eine ausreichende Krankenversicherung abschließen, um im Falle eines medizinischen Notfalls abgesichert zu sein. Es gibt viele Optionen, von öffentlichen und privaten Krankenversicherungen bis hin zu internationalen Versicherungsplänen. Finanzen: Es ist wichtig, sich im Voraus über die finanziellen Anforderungen im Zusammenhang mit dem Alltagsleben in Italien zu informieren - einschließlich Kosten für Unterkunft, Essen, Transport und Freizeitaktivitäten. Sprache: Obwohl viele Menschen in Italien Englisch sprechen, kann es die Kommunikation im Alltag vor Ort enorm erleichtern. Es ist hilfreich, die italienische Sprache zumindest rudimentär zu erlernen, um die eigene Integration zu erleichtern und die Kommunikation mit Einheimischen zu verbessern.
Wie verhält es sich beim Auswandern nach Italien mit Ihrer Rente, die Sie aus Deutschland beziehen?
Beim Auswandern nach Italien bleibt Ihre Deutsche Rente weiterhin gültig und kann von Ihnen weiterhin bezogen werden. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie beachten sollten:
Koordinierung mit dem italienischen Sozialversicherungssystem: Wenn Sie in Italien arbeiten und Sozialversicherungsbeiträge zahlen, kann Ihre Deutsche Rente angerechnet werden, um zu bestimmen, wie viel italienische Rente Sie erhalten werden. Steuern: Ihre Deutsche Rente kann in Italien besteuert werden. Es ist wichtig, sich über die geltenden Steuergesetze im Zusammenhang mit der Einkommenssteuer auf Renten im Ausland zu informieren. Zahlungen: Wenn Sie in einem anderen EU-Land leben, können Sie Ihre Deutsche Rente direkt von Deutschland aus beziehen. Wenn Sie außerhalb der EU leben, müssen Sie möglicherweise eine spezielle Anfrage stellen, um sicherzustellen, dass Ihre Rente weiterhin ausgezahlt wird.
Beachten Sie: Es ist wichtig, sich an die Deutsche Rentenversicherung zu wenden, um weitere Informationen über die Auswirkungen Ihrer Auswanderung auf Ihre Deutsche Rente zu erhalten. Es kann auch hilfreich sein, sich an einen Steuerberater oder einen Anwalt zu wenden, der Erfahrung im Umgang mit diesen Angelegenheiten hat.
Wie funktioniert das Gesundheitssystem in Italien?
Das Gesundheitssystem in Italien ist eines der besten in Europa. Es gibt dort ein Nationales Gesundheitssystem, das jedem Bürger und jedem Ausländer, der sich in Italien aufhält, Zugang zu medizinischen Dienstleistungen bietet, auch für Leute, die sich für das Auswandern nach Italien entschieden haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Teil der Kosten für medizinische Behandlungen von den Patienten selbst getragen werden muss.
Kann man eine Krankenversicherung abschließen?
Ja, man kann eine private Krankenversicherung abschließen. Diese ergänzt das Nationale Gesundheitssystem und kann ein besseres Leistungsspektrum bieten, einschließlich einer schnelleren Behandlung und besseren medizinischen Einrichtungen.
Werden alle medizinischen Behandlungen von der Krankenversicherung bezahlt?
Nein, nicht alle medizinischen Behandlungen werden von der Krankenversicherung bezahlt. Es ist wichtig, die Bedingungen und Leistungen der Krankenversicherung sorgfältig zu überprüfen, bevor man sie abschließt.
Wie finde ich die beste Immobilie in Italien?
Die beste Möglichkeit, die passende Immobilie in Italien zu finden, ist eine gründliche Recherche im Vorfeld. Dazu sollte man sich ausführlich über die Regionen informieren, die für einen in Frage kommen, und die Immobilienangebote vergleichen. Ein lokaler Partner wie Casa Riviera kann bei der Suche ebenfalls von großem Nutzen sein und Tipps zu geeigneten Gegenden und attraktiven Preisen geben.
Wie viel Geld braucht man in Italien zum Leben?
Die Höhe des notwendigen Einkommens in Italien ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel der Wahl des Lebensstandorts, des Wohnstils und der Größe des Haushalts. Ein Durchschnittseinkommen reicht jedoch in der Regel aus, um ein angenehmes Leben in Italien zu führen. Es ist wichtig, eine realistische Vorstellung von den Kosten zu haben und gegebenenfalls finanzielle Vorsorge zu treffen.
Inbound Tax Regime für Arbeitnehmer, Einzelunternehmer und Selbständige
Wer sich für mindestens zwei Steuerjahre in Italien niederlässt, dort mindestens 183 Tage im Jahr arbeitet und in den letzten zwei Jahren nicht in Italien steuerpflichtig war, kann von erheblichen Steuererleichterungen profitieren: Bis zu 70 % des Einkommens sind steuerfrei – in Süditalien und auf Sizilien sogar bis zu 90 %. Dadurch sinkt der effektive Spitzensteuersatz im Süden auf nur 4,3 % (statt regulär 43 %) und im Norden auf etwa 13 %. Die Regelung gilt zunächst für fünf Jahre und kann unter bestimmten Voraussetzungen um weitere fünf Jahre verlängert werden.
Pauschalbesteuerung für Vermögende
Seit 2017 gibt es in Italien ein attraktives Pauschalbesteuerungsmodell für wohlhabende Selbständige und Unternehmer aus dem Ausland – vergleichbar mit dem britischen Non-Dom-Regime. Wer in den letzten zehn Jahren maximal ein Jahr in Italien steuerpflichtig war, kann sein weltweites Auslandseinkommen mit einer fixen Pauschale von 100.000 € jährlich versteuern – unabhängig davon, ob das Einkommen eine oder hundert Millionen Euro beträgt. Diese Regelung kann bis zu 15 Jahre lang genutzt werden. Besonders interessant: Immobilienkäufe durch ausländische Investoren nehmen seither stark zu.
Rentner-Regime in Italien
Der italienische Staat bietet Rentnern, die dauerhaft nach Italien auswandern, ein attraktives Steuerprogramm: Wer seinen Hauptwohnsitz in einer Gemeinde südlich von Rom mit weniger als 20.000 Einwohnern anmeldet, zahlt auf ausländische Einkünfte – einschließlich der Rente – nur eine pauschale Steuer von 7 %. Dieses sogenannte „Rentner-Regime“ gilt allerdings nur bei vollständiger Wohnsitzverlagerung nach Italien, nicht bei einem reinen Zweitwohnsitz.
Wie funktioniert die Einreise in Italien?
EU-Bürger, darunter auch Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, können problemlos mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis nach Italien einreisen. Ein Aufenthalt von bis zu 90 Tagen sowie eine Erwerbstätigkeit sind ohne weiteres möglich. Wer dauerhaft in Italien leben und arbeiten möchte, kann beim örtlichen Polizeipräsidium (Questura) eine Aufenthaltsgenehmigung („Permesso di Soggiorno“) beantragen – erforderlich sind dafür ein gültiges Ausweisdokument und entweder ein Arbeitsnachweis oder ein Beleg über ausreichende finanzielle Mittel. Für EU-Bürger ist diese Genehmigung jedoch nicht zwingend erforderlich, da das Aufenthaltsrecht bereits durch die EU-Freizügigkeit abgedeckt ist.